Altmodisch? Von wegen! Egal, ob Wiener Platz, Elisabeth- oder Viktualienmarkt – auf dem Markt einzukaufen ist einfach großartig. Wir verraten warum!
No. 1: Das Flair der alten Standl ist einzigartig und geprägt von Tradition und Geschichte. Moderne Markthallen können da nicht mithalten.
No. 2: Einkaufen, Kaffee trinken und Freunde treffen. Gleichzeitig! Beim Supermarkt um die Ecke klappt das nicht.
No. 3: Die Münchner Märkte sind ein kollektives Gedächtnis mehrerer Generationen! Eines Tages (in vielen vielen Jahren ;-)) werden vielleicht auch mal kleine Sarahs und Bines die Rutsche am Elisabethmarkt runterrutschen – wer weiß …
No. 4: Nachbarschaft statt Anonymität: Auf dem Markt gibt es noch eine Beziehung zwischen Stand-Besitzern und Kunden. Kommt man regelmäßig, weiß er schon, dass wahrscheinlich Auberginencreme und Wildblütenkäse auf unserem Einkaufszettel steht.
No. 5: „Könnte ich den Obazda mal probieren?“ – frag das mal die Verkäuferin beim Rewe! Auf dem Markt hingegen ist das Probieren fast schon fester Bestandteil des Einkaufens.
Eine Antwort auf „5 Gründe öfter auf dem Markt einzukaufen“